Kühlungsgerät auf einem Dach

Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

Zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung

Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) zunehmend an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe „Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung“ von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Di 09. September 2025

Wien: Donauturm
Jetzt buchen

Do 11. September 2025

Salzburg: Fahrtraum am Mattsee
Jetzt buchen

Agenda

Zeit Programmpunkt
08:30 – 09:00 Akkreditierung & Welcome Coffee
09:00 – 09:15 Begrüßung und Einleitung
09:15 – 10:30 Wie geht gutes Innenraumklima?
Einleitender Fachvortrag zur effizienten und nutzerfreundlichen Raumklimatisierung unter Betrachtung geltender Normen und Richtlinien. Herausstellung der Grundlagen und Auslegungskriterien in puncto Raumnutzung und Nutzerverhalten.
10:30 – 10:50 Coffee Break
10:50 – 12:00 Wie funktioniert präzise Auslegung und passgenaue Dimensionierung von Geräten?
Vorstellung von Berechnungstools und Betrachtung von Performancedaten konkreter Innengeräte (Fan Coils, Bodenkonvektoren) anhand von Auslegungsbeispielen.
12:00 – 12:30 Wie sieht ein nachhaltiges und effizientes Gerät aus und wie funktioniert eine nachhaltige Wartung?
12:30 – 13:30 Lunch
13:30 – 14:45 Warum ist Wasser künftig das beste Übertragungsmedium und warum wird sich R290 (Propan) bei Wärmepumpen durchsetzen? Betrachtung der Auslegungskriterien in Relation zur Entwicklung der F-Gas Verordnung.
14:45 – 15:00 Coffee Break
15:00 – 16:00 Wie gelingt ein gutes Gesamtsystem? Wir zeigen anhand eines Projektbeispiels (Büro & Verwaltungsgebäude), wie Wärmepumpe, Fan Coils mit Hydraulik und Systemregelung effizient zusammenspielen und klären Fachfragen im Austausch mit dem Publikum.
16:00 Ende und Networking. Nach dem Vortragsteil erwartet die Teilnehmer ein exklusives Rahmenprogramm – ob Fahrtraining und Simulation im Interaktionsbereich des Fahr(t)raum oder ein Abendbüffet mit Kaltgetränk im Donauturm über den Dächern von Wien: Hier können Erfahrungen ausgetauscht und Kontakte vertieft werden, während Lösungen für die Gebäudetechnik von morgen im Fokus stehen.

Praxis trifft Innovation

Von der präzisen Auslegung von Geräten bis zur Umsetzung effizienter Gesamtsysteme: In Fachvorträgen, Produktbetrachtungen und Projektbeispielen beleuchten Experten, wie sich Innenraumklima, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit vereinen lassen. Die Agenda spannt den Bogen von Grundlagen der nationalen und internationalen Normenkonformität über Berechnungstools bis hin zu konkreten Anwendungsfällen wie der Kombination von Wärmepumpen und Fan Coils.

Networking in einzigartiger Atmosphäre

Nach dem Vortragsteil erwartet die Teilnehmer ein exklusives Rahmenprogramm – ob Fahrtraining und Simulation im Interaktionsbereich des Fahr(t)raum oder ein Abendbüffet mit Kaltgetränk im Donauturm über den Dächern von Wien: Hier können Erfahrungen ausgetauscht und Kontakte vertieft werden, während Lösungen für die Gebäudetechnik von morgen im Fokus stehen.

Die Reihe richtet sich gezielt an Planer, SHK-Fachhandwerk, Projektverantwortliche und Studierende der Gebäudetechnik, die praxisrelevante Impulse für energieeffiziente und nutzerzentrierte Klimakonzepte suchen.

Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz und gestalten Sie die Zukunft der Gebäudeklimatisierung mit!

Di 09. September 2025

Wien: Donauturm

Networking: Buffet im Turm Café in 160 Metern Höhe

99,00 € zzgl. MwSt. (Early-Bird bis 30.06.)

Jetzt buchen

Do 11. September 2025

Salzburg: Fahrtraum am Mattsee

Networking: Führung durch die Ausstellung & Flying Dinner

99,00 € zzgl. MwSt. (Early-Bird bis 30.06.)

Jetzt buchen

Referenten

Unsere Referenten wissen wovon Sie reden: Wir wollen die Branche von nachhaltigen und effizienten Klimatisierungslösungen überzeugen und treten ein für einen durchdachten Ansatz bei der Verringerung von CO2-Emissionen. Wasser als Kühlmedium ist nicht erst seit gestern gelebte Unternehmens- und Produktphilosophie. Lassen Sie sich von unseren Referenten mitnehmen, um den ganzheitlichen Ansatz für ihre Projekte zu durchdenken. Wir freuen uns auf ihren Besuch bei unserer Vortragsreihe und garantieren einen Tag voller Wissenstransfer und Austausch rund um unser Fokusthema „Kühlung von Gebäuden“.

Referent Dennis Peters

Dennis Peters

Head of Product Management

Referent Lars Völkering

Lars Völkerink

Key Account

Referent Sebastian Jansen

Sebastian Jansen

Product Manager

Kampmann Kampus Schulung

Mehr Praxiswissen

Der Kampmann Kampus veranstaltet jährlich über 60 TGA-Fachseminare in der DACH-Region - vor Ort oder online.

Zur Seminarübersicht